Stadtteil Monti: Das hippe Dorf
Wer sich von den Menschenmassen erholen muss, die sich die Via del Corso entlang schieben, die Spanische Treppe besetzen oder den Blick […]
Mach’s wie die Römer. Der Aperitivo
Was macht ein Römer nach einem langen Arbeitstag? Er geht einen „Aperitivo“ trinken. Für Rom-Besucher bietet der Vorabend-Cocktail eine gute Gelegenheit unter […]
Meine Lieblingseisdielen in Rom
Ein Eis gehört zu einem Rom-Besuch unbedingt dazu. Und zwar nicht irgendeines, sondern ein richtig gutes. Zum Beispiel „Crema banana con crocantino […]
Pompi in Rom – im Reich des Tiramisù
Eine richtige Tiramisù zieht jeden hoch. Die Bar Pompi ist das „Königreich des Tiramisù“ und eine römische Institution, die den Rom-Besuch versüßt.
Café mit Ausblick
Wer Rom gerne von oben betrachtet sollte das Caffè Colbert in der Villa Medici besuchen. Ein Besuch lohnt sich nicht nur wegen […]
Blick aus meiner Lieblings-Frühstücksbar in Rom
Zum Frühstück einen Cappuccino trinken und ein Cornetto essen – und dabei die Menschen beobachten: Das gehört zu einer meiner Lieblingsbeschäftigungen in […]
Wärmt Magen und Herz: Eine Minestrone
Wie macht man eigentlich eine richtig leckere Minestrone? Graziella Martinelli arbeitet auf dem Mercato Flaminio I, ein paar Schritte nördlich der Piazza […]
Römische Brotbackkunst
In den Schaufenstern der Bäckerei Panella in Rom kann man – je nach Saison und Inspiration des Bäckers – das Colosseum, das […]
Panettone – ohne geht es nicht
Weihnachten ohne Panettone oder Pandoro? Undenkbar. In diesen Tagen sieht man die Römer also wieder die riesigen Schachteln durch die Gegend schleppen. […]
Wie die Römer Ostern feiern
Natürlich geht es auch an Ostern ums Essen und ums Trinken. Aufgetischt wird so einiges: Vom Lamm über Taube bis zum Kaffeetöter. […]
Brot und Service
Italienreisende wissen: Für „pane e coperto“ erscheinen immer mal wieder ein paar Euro auf der Restaurantrechnung. Das coperto ist allerdings nicht mehr […]
Pizza essen in Trastevere
An Marmortischen sitzen erwartungsvoll und dichtgedrängt Menschen, die auf ihre Pizza warten. Die Kellner tragen turmhoch gestapelte Teller durch das Lokal, die […]
Eritreisch essen gehen
Bis gestern abend wußte ich nichts über die eritreische Küche. Dann nahm uns Federico in sein Lieblingsrestaurant „Massawa“ mit. Und dort aßen […]
Römisches Dessert: Pesca al vino
Ein angenehmes Abendessen an einem warmen Sommerabend bei Freunden, zum Abschluss ein leckerer, absolut einfacher aber wirkungsvoller römischer Nachtisch: Pfirsiche in Weißwein.
Lieblingsplatz: Caffè Capitolino
Einer der aussichtsreichsten Plätze in Rom, um einen Kaffee zu trinken: Das Caffè Capitolino auf der Terrasse des Palazzo Caffarelli.
Im Antico Forno zu Mittag essen
Das Antico Forno in Trastevere ist eine römische Bäckerei, die sich wunderbar für einen Mittagspausenstopp eignet. Neben leckerem Brot kann man hier […]
Café mit Fischbrunnen
Ein Besuch im Caffé Doria im Palazzo Doria Pamphilj versorgt Genießer mit herrlichen Leckereien in adligem Ambiente – nicht nur nach dem […]
Nur noch im Gehen essen!
Seit Anfang des Monats ist das Hinsetzen beim Essen oder Trinken an historischen Plätzen in der römischen Altstadt verboten. Für den, der […]
Süßes von Nonna Vincenza
Achtung, jetzt wird es süß: Die sizilianische Konditorei Nonna Vincenza hat Leckereien, denen man nicht wiederstehen kann. Die Spezialität: Die cassatelle von […]
Die römische Naschkatze
Claudio Pietrangeli ist ein waschechter Römer und eine richtige Naschkatze. Er kennt die kulinarisch besten Plätze der Stadt und verrät, wo es […]